Perro de Pastor Mallorquin

 

Die Welpen

Am 15.12.2020 erfreute uns Madonna morgens mit dem ersten Welpen und es sollte bis zum Nachmittag so weitergehen.

Einen so großen Wurf hatten wir nicht erwartet. In der Regel zwischen 6 und 8 Welpen in einem Wurf, machte Madonna lustig weiter.

Sie hat es fantastisch gemeistert. Es war kaum Hilfe erforderlich.

Alle Welpen waren putzmunter und fanden auch sehr schnell den Weg zur Milchbar.
Das Geburtsgewicht aller Welpen war ok -  2 sehr große Rüden und 2 wirklich große Weibchen.

    08.00 Uhr - Emmy, 511 g,
    09.01 Uhr - Koda, 490 g, Rüde
    10.15 Uhr - Emma, 552 g
    10.25 Uhr - Rosa, 466 g
    11.30 Uhr - Daisy, 535 g
    11.45 Uhr - Maggie, 466 g
    12.05 Uhr - Zoe, 525 g

    12.40 Uhr - Anubis, 582 g, Rüde
    13.45 Uhr - Josy, 570 g
    14.15 Uhr - Wolf, 604 g, Rüde
    15.15 Uhr - Bonnie, 547 g

Sie entwickeln sich prächtig. Das Geburtsgewicht wurde nach rd. 10 Tagen verdoppelt.

Heute, 31.12.2020, werden alle Welpen nochmal gewogen. Die Augen sind inzwischen bei allen Welpen geöffnet. Die ersten Versuche auf eigenen Beinen zu stehen werden gut gemeistert.

Noch kann man nicht viel zum Charakter sagen, was sich bald ändern wird, aber die Schmusebacken erkennt man bereits jetzt.

Die Welpen werden nur an erfahrene Hunde-Eltern weitergegeben. Ein Pastor ist kein Anfängerhund.
Früheste Abgabe mit 10 Wochen, also ab Anfang März. Gerne auch erst mit 12 Wochen. So hat Madonna ausreichend Zeit die Kleinen zu sozialisieren.
Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Welpen mehrfach entwurmt und geimpft.
Der Chip wird mit ca. 12 Wochen gesetzt.

Die Welpen werden angebarft. Das bedeutet: Es gibt zum Welpenbrei kleine Portionen Fleisch, Obst sowie Gemüse.
Selbstverständlich später auch etwas Feucht- und Trockenfutter, selbstverständlich in guter Qualität. So ist bei Übergabe an die neuen Eltern bereits vieles schon probiert worden und die Gefahr von Unverträglichkeiten bei Futterwechsel geringer. Das setzt natürlich voraus, dass dieser Wechsel in der neuen Familie schrittweise und langsam erfolgt. Wir geben zu jedem Welpen auch das entsprechende Futter mit, um diese Umstellung auch zu bewerkstelligen. Wir bevorzugen das Barfen, da wir in den letzten 20 Jahren die besten Erfahrungen damit gemacht haben.

Stubenreinheit, Auto fahren, Arztbesuch, Leinenführigkeit und vieles mehr wird trainiert.
Das soziale Leben sollte in einer Hundeschule mit einem guten Trainer weitergeführt werden.

Da wir bis jetzt nur sehr wenige Einzelbilder gemacht haben, hier einige Videos, um die Truppe in Action zu sehen und einige Gruppenbilder.

WhatsApp Video 2021-01-01 at 17.01.12

WhatsApp Video 2021-01-01 at 16.55.16

 

Hundehaufen

Nach dem essen

 

 

 

 

© Inhalte: 2020 Ulrich Hüfner, Alle Rechte vorbehalten